Das Mediterranean Village Hotel and Spa erhielt eine globale Auszeichnung und gewann den ersten Preis im internationalen Wettbewerb für gute Praktiken für Küsten, die mit der Blauen Flagge der FEE (Foundation for Environmental Education / Foundation for Environmental Education) im thematischen Bereich ausgezeichnet wurden „Energieeinsparungen und -management“.

Die mit den Tourism Awards 2023 ausgezeichnete Fünf-Sterne-Hoteleinheit des Unternehmens VASILIOS LAMPROU Ziel ist es, „grün“ zu werden, d. h. seinen Abfall um mindestens 80 % zu reduzieren, energieautark zu werden und seinen Energie-Fußabdruck so weit wie möglich zu begrenzen. Um dies zu erreichen, führt es in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Zentrum für Forschung und technologische Entwicklung (EKETA) eine Reihe von Maßnahmen durch. Der diesjährige Wettbewerb, der vom International Coordination Office im Rahmen des „Blue Flag“-Programms ins Leben gerufen wurde, befasste sich mit den besten Praktiken, die in preisgekrönten Küsten, Yachthäfen oder Touristenbooten umgesetzt wurden, und hatte zwei thematische Abschnitte: Energiemanagement und -einsparung und Zugang für alle/Barrierefreiheit. „Dies ist eine zusätzliche Anerkennung unserer Bemühungen“, sagte die Geschäftsführerin von MEDITERRANEAN HOTELS, Evangelia Xyptera, die betonte, dass diese Auszeichnung eine weitere Möglichkeit sei, die Bemühungen der Gruppe für nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeit bekannt zu machen. „Unser Ziel ist es, dass unser Handeln bekannt wird und andere dazu inspiriert, unserem Beispiel zu folgen. Schließlich sind wir hier, um zu helfen und unser Know-how mit jedem zu teilen, der es möchte.“ „Die Auszeichnungen sind nicht das Ziel, sondern das Mittel zur Verbreitung einer Gesamtanstrengung, eines Kampfes, der von unserer Liebe zum Ort, dem Tourismus und der Notwendigkeit, der neuen Generation ein gesundes System zu hinterlassen, angetrieben wird“, fügte Frau Xyptera hinzu. Es wird darauf hingewiesen, dass die „Blaue Flagge“ ein globales (mehr als 50 Länder auf der ganzen Welt) Qualitätssymbol ist, das nach strengen Kriterien an organisierte Strände und Yachthäfen verliehen wird, die von Küstengemeinden, Hoteliers und anderen Einrichtungen verwaltet werden, oder an Boote, die diese Anforderungen erfüllen die relevanten Kriterien. Das freiwillige „BLUE FLAG“-Programm wurde erstmals 1985 in Frankreich erprobt, der eigentliche Start erfolgte jedoch am 5. Juni 1987, dem Internationalen Umwelttag, als es dem Europarat und der Europäischen Union als „ursprüngliche Umweltaktion für Strände“ vorgestellt wurde mit einer großen Anzahl von Badegästen”. Seit dem Jahr 2000 haben 49 Länder aus fast allen Kontinenten, also nicht nur Europa, an diesem freiwilligen Programm teilgenommen, und der verantwortliche internationale Betreiber des Programms, Fee (Foundation for Environmental Education), in Zusammenarbeit mit den Koordinatoren seiner Mitglieder Länder reformieren von Zeit zu Zeit die Vergabekriterien und verschärfen deren Anwendung ständig mit dem Ziel, die Bedingungen an den ausgezeichneten Küsten und Yachthäfen für ihre Besucher zu verbessern. In Griechenland ist die Griechische Gesellschaft für Naturschutz der verantwortliche Verwalter des Programms.